TIPP
schnell
Themen
finden
Wir werden im Alltag häufig mit solchen Fragen konfrontiert!
Wir brauchen jemanden, der sich mit dem Thema auskennt!

Aktuelle Meldungen

Geld ist nichts, wenn es zu viel Zeit kostet

UNTERNEHMEN & GESCHÄFTSIDEEN / ULRICH ZIMMERMANN - Geld, das wissen wir ja, kann keine Gesundheit kaufen. Soll heißen: bei allem, was wir tun, sollten wir es nicht übertreiben, kein Geld scheffeln auf Kosten der Gesundheit. Klingt vernünftig, ist aber eigentlich gar nicht der richtige Grundgedanke, sagt Ulrich Zimmermann. Er ist WegBegleiter für persönliche unternehmerische Freiheit und er betont, dass es eigentlich drauf ankommt, bei allem die Zeit im Auge zu behalten.
Unsere Lebenszeit, die nie mehr wiederkommt und auch nicht wie Gesundheit, vielleicht auch nochmal repariert werden kann. Nix - nada - was weg ist von unserer Lebenszeit, ist unwiderbringlich weg. Deshalb, Uli: was ist Deine Philiosophie, wie sollten wir ans Geldverdienen rangehen?

 
 

Erfolgreich durch Barfußlaufen?

UNTERNEHMEN & GESCHÄFTSIDEEN / ULRICH ZIMMERMANN - Das muss man sich mal vorstellen: eine Tagung, ein wichtiges Seminar - und einer der Referenten kommt: barfuß! Unweigerlich denkt man da doch erstmal: meine Güte, was ist das für einer? Nun, ich sage: das ist einer, der Erfolg hat. Und das nicht zu knapp. Weil das Barfußlaufen mittlerweile für ihn zu einer Art Mission geworden ist. 
Ulrich Zimmermann ist WegBegleiter für persönliche unternehmerische Freiheit. Uli: was ist das denn mit Dir und dem Barfußlaufen, warum machst Du es, wie hälst Du es durch, aber vor allem: machst Du es grundsätzlich und immer?

 
 

Unzufrieden mit den Chefs: Ist das Peter-Prinzip schuld?

FÜHRUNG & KONFLIKTE / BEATE ROOS - Stress am Arbeitsplatz nimmt zu, laut einer aktuellen Gallup-Studie geht es vor allem um Probleme in der Unternehmensführung. Also platt gesagt: wenn die Chefetage es nicht hinkriegt, steigt das Stress-Level der Mitarbeitenden. Und viele fragen sich: wie hat es jemand nach ganz oben geschafft, der anscheinend das Ganze nicht beherrscht, überfordert ist, falsch am Platz? Könnte sein, dass da das Peter-Prinzip schuld ist - sagt Beate Roos. Sie hat über 20 Jahre im IT-Management gearbeitet und ist jetzt auch Business-Coach und sie erzählt uns jetzt, was es mit dem Prinzip auf sich hat und wo eigentlich angesetzt werden müsste, um es zu vermeiden, Beate: warum ist der Peter schuld?

 
 

Hundesprache lernen - Mehr als Schwanzwedeln!

HUNDESPRACHE / MELANIE MÜLLER QUIÑE  - Es gibt doch echt viele Hundebesitzer, die sagen, dass sie ihren Hund ziemlich gut verstehen. Wissen, was das Tier möchte. Welche Bedürfnisse es hat. Dann sind sie vielleicht schon ein bißchen eingedrungen in die Materie der Hundesprache, vielleicht auch einfach unbewusst. Wie man aber bewusst anfangen kann, die Hundesprache zu lernen, das weiß Melanie Müller Quiñe  (gesprochen "Kinie"). Sie ist auch Expertin für Hundepsychologie, war 13 Jahre Hundeführerin in der Schweizer Armee und lebt als selbständige Mensch-Hunde-Coachin seit rund 10 Jahren permanent in einem Hunderudel mit über 10 schwierigen Tieren.
Melanie, wir wissen alle, eine Sprache lernen ist grundsätzlich schwierig und dauert länger. Aber vielleicht magst Du uns doch mal erklären, wie das überhaupt geht, das Hundesprache-Lernen und vielleicht machen wir es wie bei Leuten, die in den Urlaub fahren: bring uns doch vielleicht die wichtigsten Begriffe bei:

 
 

Hunde aus dem Heim? - Keine Angst vor Problemen!

HUNDESPRACHE / MELANIE MÜLLER QUIÑE  - Viele Menschen wünschen sich einen Hund, und wenn das dann konkret wird, möchten viele auch Tieren aus einem Heim eine Chance geben. Aber gerade diejenigen, die noch nie ein Tier hatten, machen sich viele Gedanken, ob sie damit auch klarkommen. Und dann gibt es ja noch das Umfeld, das ja oft so "nette" Kommentare abgibt wie: "Ein Hund gleich aus dem Heim - wenn das mal nicht schiefgeht - traut ihr euch das zu... "und so weiter. Um sowas besser einschätzen zu können, muss man sich mit Hunden auskennen, am besten ihre Sprache sprechen.
Und das kann Melanie Müller Quiñe  (gesprochen "Kinie"). Sie ist auch Expertin für Hundepsychologie, war 13 Jahre Hundeführerin in der Schweizer Armee und lebt als selbständige Mensch-Hunde-Coachin seit rund 10 Jahren permanent in einem Hunderudel mit über 10 schwierigen Tieren. Melanie, sag mal ehrlich: kann wirklich jeder einen Hund aus dem Tierheim holen und worauf muss man besonders achten, wenn man noch keine Hundeerfahrung hat?

 
 

Führungskräfte und Kritikmanagement: Eine Frage der Ehre?

FÜHRUNG & KONFLIKTE / BEATE ROOS - Wertschätzung und Teamgeist bringen Unternehmen nach vorne. Klingt richtig gut und harmonisch - kann aber auch nach hinten losgehen. Wenn sich nämlich alle so "lieb haben", dass sie es nicht mehr schaffen, offen und ehrlich Kritik zu üben. Und auch die Führungsetage sich sowas verkneift, aus Angst, Harmonie und Workflow könnte flöten gehen. Dabei ist kritisches Feedback wichtig und, mehr noch, überlebensnotwendig. Aber wie kriegt man es als Führungskraft vielleicht so hin, dass Mitarbeiter sich am Ende in gewisser Weise sogar geehrt fühlen, wenn Kritik geübt wird, und motiviert weitermachen?
Eine Frau, die sowas weiß, ist Beate Roos. Sie hat über 20 Jahre im IT-Management gearbeitet und ist jetzt auch Business-Coach. Beate, nimm uns doch mal mit: wie geht kritisches Feedback richtig

 
 

KONFLIKTE & KOMMUNIKATION - Erste Hilfe in Konfliktsituationen

KONFLIKTE & KOMMUNIKATION / WOLFGANG WALTER WULLE - Wer kennt es nicht. Man befindet sich in einer Unterhaltung und wird immer Unruhiger, weil man komplett anderer Meinung ist als sein Gesprächspartner.
Man möchte so schnell wie möglich dem anderen klar machen, dass er falsch liegt. Hierbei ist die Gefahr aber groß, dass das Gespräch eskaliert und ein Streit ausbricht.
Und das möchte natürlich keiner. Wie man in einer solchen Situation am besten reagiert, weiß Wolfgang Walter Wulle. Er ist Coach für Entscheider und Entscheiderinnen.

 
 

MEDIEN & UNTERHALTUNG - Prognose über die Zukunft von Podcasts

PODCAST / DIRK HILDEBRAND - In den letzten Jahren haben sich Podcasts immer größerer Beliebtheit erfreut. Die Zahlen an zur Verfügung stehenden Podcasts sind enorm gestiegen, allerdings auch die Zahlen an Podcasthörern. Aber wird dieser Anstieg immer so weitergehen oder haben wir den Zenit schon erreicht? Ist es möglich, dass Podcasts nur ein Trend sind und irgendwann wieder komplett verschwinden?
Antworten auf diese Fragen hat Medienwissenschaftler und Podcastexperte Dirk Hildebrand.

 
 

STARTUPS & INVESTMENT - Wann lohnt es sich zu investieren?

STARTUPS & GRÜNDEN / JENS FREITER - Seit der Fernsehsendung „Höhle der Löwen“ wissen wir alle, wie spannend es ist, sein Unternehmen einem Investor zu präsentieren. Und wir wissen auch, welche Gedanken dem Investor durch den Kopf gehen. Einer, der sich mit Investitionen bestens auskennt, ist Jens Freiter.
Er ist der Gründer von dem Urlaubsbewertungsportal HolidayCheck und als Investor tätig. Er sagt, worauf es ihm bei einem Investment in ein Unternehmen ankommt.

 
 

ARBEIT & KOMMUNIKATION - Was du von einer Schiffscrew lernen kannst

MOTIVATION / THORSTEN JOST - Was hat ein Team in einem Unternehmen mit einer Schiffscrew gemeinsam? Ziemlich viel sogar. Führungskräfte können beispielsweise eine Menge von Seefahrern lernen.
Das sagt Speaker und Motivationstrainer Thorsten Jost. Er hat selbst mehrere Jahre im Team auf einem Kreuzfahrtschiff gearbeitet.